Kühl und Kesselwasser

Kühlflüssigkeiten mit speziellen Zusätzen, welche Kavitation, Korrosion, Lochfraß, Erosion und Elektrolyse verhindern sollen, um die Lebensdauer des gesamten Systems zu verlängern.

SHIPSAVE® Kühl- und Kesselwassertest

Ein Kühlwassersystem ist Kavitation, Korrosion, Lochfraß, Erosion und Elektrolysen ausgesetzt.

Kühlwassersysteme basieren auf Kühlflüssigkeiten mit speziellen Zusätzen, welche Kavitation, Korrosion, Lochfraß, Erosion und Elektrolyse verhindern sollen, um die Lebensdauer des gesamten Systems zu verlängern.

Auch wenn Kühlflüssigkeiten entwickelt wurden, um diesen Problemen vorzubeugen, sind die regelmäßige Untersuchung der Kühlflüssigkeit und die Wartung Voraussetzung, um die maximale Funktionsfähigkeit im System zu erhalten. Das spart Zeit und Geld, hält Reparaturen und Ausfallzeiten so gering wie möglich und erlaubt es, saubere Abflussintervalle zu bestimmen.

Kühl und Kesselwasser (Tablettenmethode)

Alternativ zu den Flüssigkeitstests bietet CMT auch Tabletten-Tests für Kühl- und Kesselwasser an. Tabletten-Tests wurden historisch in der Marineindustrie verwendet. Der Tablettenprozess verändert die Farbe des Wasser basierend auf der Anzahl der hinzugefügten Tabletten. Der Wert kann dann in einer Umwandlungstabelle basierend auf der Anzahl der Tabletten, die für die Änderung der Farbe benötigt werden, bestimmt werden.
Tabletten-Tests gelten als Gefahrstoff für den Versand und weniger genau als die neu entwickelten Falltests. Besuchen sie für ungefährliche Optionen die SHIPSAFE® Produkte von Kessel- und Kühlwasser-Testkits.

Glysacorr-Option

Glysacorr G-93/94 ist ein weit verbreiteter Zusatz in Kühlwassersystemen auf Marineschiffen. Mit herkömmlichen Testkits kann der Chloridgehalt des angemischten Kühlwassers nicht bestimmt werden. Um den Chloridgehalt auch bei Glysacorr G-93/94-behandeltem Kühlwasser zu bestimmen, hat CMT diesen Test entwickelt.

Glykol-Refraktometer

Ethylen- und Propylenglykole werden in geschlossenen Kühlsystemen häufig als Frostschutzmittel eingesetzt. Die Konzentration variiert dabei dem Frostschutzbedarf entsprechend. Kühlanlagen und Motorkühlsysteme verwenden Glykol in Konzentrationen von bis zu 60% des Volumens, um das Fließvermögen der Kühlflüssigkeit bei tiefen Temperaturen zu erhalten.

Unser Glykol-Refraktometer bietet eine einfache, schnelle und präzise Möglichkeit, die Glykolkonzentration in Kühlflüssigkeiten und anderen Frostschutzlösungen zu messen.

Image